Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm fällt das Laub in Gärten und auf Gehwegen. Um den Garten sauber zu halten, sind Akku-Laubbläser die perfekte Lösung: Sie sind leise, umweltfreundlich und kabellos flexibel. In unserem Test haben wir die besten Akku-Laubbläser auf Herz und Nieren geprüft, damit Sie bestens für die Herbstsaison gerüstet sind.
Makita DUB363PT
Technische Daten
Akkuspannung | 36 V (2x18V) |
Laufzeit | bis zu 30 Minuten |
Blasgeschwindigkeit | 54 m/s |
Gewicht | 3,5 kg |
Vorteile
- Sehr hohe Blasgeschwindigkeit und Leistung
- Stufenlos regulierbare Geschwindigkeit
- Kompatibel mit vielen Makita-Akkus (18V-Serie)
- Relativ leise im Betrieb
Nachteile
- Relativ schwer
- Hoher Anschaffungspreis
- Laufzeit könnte länger sein
Makita DUB363PT – mit Akku

Fazit
Der Makita DUB363PT überzeugt mit hoher Leistung und Geschwindigkeit, eignet sich aber eher für professionelle Anwender aufgrund seines Gewichts und Preises.
Bosch ALB 36 LI
Technische Daten
Akkuspannung | 36 V |
Laufzeit | bis zu 25 Minuten |
Blasgeschwindigkeit | 69 m/s |
Gewicht | 2,8 kg |
Vorteile
- Leicht und handlich
- Schnellladefunktion des Akkus
- Gute Blasleistung für mittelgroße Flächen
- Ergonomische Handhabung
Nachteile
- Laufzeit bei maximaler Leistung relativ kurz
- Für größere Flächen weniger geeignet
- Lautstärke etwas höher als bei Konkurrenz
Bosch ALB 36 LI – mit Akku

Fazit
Der Bosch ALB 36 LI ist leicht und ergonomisch, aber für größere Flächen etwas eingeschränkt.
Einhell GP-LB 36/210 Li
Technische Daten
Akkuspannung | 36 V (2x18V) |
Laufzeit | bis zu 165min (abhängig vom Akku) |
Blasgeschwindigkeit | 58 m/s |
Gewicht | 2,4 kg |
Vorteile
- Preis-Leistungs-Sieger mit starkem Akku
- Gute Laufzeit und Leistung
- Kompatibel mit allen Einhell Power-X-Change Akkus
- Turbo-Funktion für mehr Leistung
Nachteile
- Blasgeschwindigkeit könnte höher sein
- Etwas lauter im Turbo-Modus
- Verarbeitung nicht so hochwertig wie bei Premium-Modellen
GP-LB 36/210 Li – ohne Akku

Fazit
Der Einhell GP-LB 36/210 Li bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Allround-Leistung.
Stihl BGA 57
Technische Daten
Akkuspannung | 36 V |
Laufzeit | bis zu 20min |
Blasgeschwindigkeit | 55 m/s |
Gewicht | 2,3 kg |
Vorteile
- Sehr leicht und kompakt
- Hohe Blasgeschwindigkeit für ein so kleines Gerät
- Leiser als viele Konkurrenten
- Einfache Bedienung und Handhabung
Nachteile
- Relativ kurze Laufzeit
- Teurer Akku und Ladegerät
- Nur für kleinere Flächen geeignet
Stihl BGA 57 – mit Akku

Fazit
Der Stihl BGA 57 ist besonders leicht und handlich, jedoch nur für kleinere Flächen geeignet.
Greenworks GD40BV
Technische Daten
Akkuspannung | 40 V |
Laufzeit | bis zu 30min |
Blasgeschwindigkeit | 51 m/s |
Gewicht | 3,9 kg |
Vorteile
- Integrierte Saug- und Häckselfunktion
- Gute Laufzeit bei mittlerer Leistung
- Starke Blasgeschwindigkeit für das Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Etwas schwerer als andere Modelle
- Bedienung der Saugfunktion ist umständlich
- Laut im maximalen Leistungsmodus
Greenworks GD40BV – mit Akku

Fazit
Der Greenworks GD40BV punktet mit seiner Saug- und Häckselfunktion, ist aber etwas schwerer und lauter als die Konkurrenz.
Schlusswort
Die Wahl des richtigen Akku-Laubbläsers hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Der Makita DUB363PT überzeugt durch Leistung, während der Einhell GE-LB 36 Li E ein preiswerter Allrounder ist. Wer Wert auf Leichtigkeit legt, sollte den Stihl BGA 57 in Betracht ziehen.