Die Pflege des Rasens gehört zu den grundlegenden Aufgaben im Garten. Um Kanten sauber zu trimmen und schwer zugängliche Stellen zu erreichen, sind Rasentrimmer unverzichtbar. Akku-Rasentrimmer bieten dabei die Flexibilität kabelloser Geräte und die Umweltfreundlichkeit gegenüber benzinbetriebenen Modellen. Im Folgenden werden die fünf besten Akku-Rasentrimmer des Jahres 2024 vorgestellt.
Bosch AdvancedGrassCut 36
Technische Daten
Akkuspannung | 36 V |
Schnittbreite | 30 cm |
Gewicht | 4,1 kg |
Vorteile
- Sehr leistungsstark, geeignet für dickes und hohes Gras.
- Ergonomisches Design mit verstellbarem Handgriff.
- Dual-Faden-Schnittsystem für eine präzise Schnittqualität.
Nachteile
- Relativ schwer und kann bei längerem Einsatz ermüdend sein
- Höherer Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.
Bosch AdvancedGrassCut 36

Fazit
Der Bosch AdvancedGrassCut 36 ist ideal für anspruchsvolle Aufgaben im Garten. Er bietet eine hervorragende Leistung, ist jedoch aufgrund seines Gewichts eher für kräftigere Nutzer oder kürzere Einsatzzeiten geeignet.
Makita DUR181Z
Technische Daten
Akkuspannung | 18 V |
Schnittbreite | 26 cm |
Gewicht | 2,6 kg |
Vorteile
- Leicht und gut ausbalanciert, ideal für längere Arbeitseinsätze.
- Einstellbare Teleskopstange und drehbarer Trimmerkopf.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile
- Der 18V-Akku könnte bei dichterem Gras an seine Grenzen stoßen.
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten.
Makita DUR181Z

Fazit
Der Makita DUR181Z ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine bis mittelgroße Gärten. Er überzeugt durch seine Handlichkeit und Flexibilität, eignet sich jedoch eher für leichtere Arbeiten.
Stihl FSA 45
Technische Daten
Akkuspannung | 18 V |
Schnittbreite | 28 cm |
Gewicht | 2,3 kg |
Vorteile
- Stihl-typische Robustheit und Langlebigkeit.
- Einfache Handhabung mit intuitivem Bedienkonzept.
- Gute Akku-Laufzeit, auch bei intensiver Nutzung.
Nachteile
- Mittelklasse-Preis, jedoch ohne Akku und Ladegerät.
- Etwas weniger leistungsstark als der Bosch AdvancedGrassCut.
Stihl FSA 45

Fazit
Der Stihl FSA 57 bietet eine solide Leistung für mittlere Gärten und besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit. Wer bereits andere Stihl-Akkugeräte besitzt, profitiert hier besonders.
Einhell GE-CT 18 Li Kit
Technische Daten
Akkuspannung | 18 V |
Schnittbreite | 24 cm |
Gewicht | 2,3 kg |
Vorteile
- Sehr leicht und handlich, perfekt für kleine Gärten.
- Inklusive Akku und Ladegerät im Lieferumfang.
- Guter Preis für Einsteiger.
Nachteile
- Begrenzte Leistung bei dichtem Bewuchs.
- Kleinere Schnittbreite erfordert mehr Zeitaufwand.
Einhell GE-CT 18 Li Kit

Fazit
Der Einhell GE-CT 18 Li Kit ist ein kompakter und erschwinglicher Rasentrimmer, ideal für kleinere Flächen. Die im Lieferumfang enthaltene Ausstattung macht ihn besonders für Einsteiger interessant.
Gardena ComfortCut Li-18/23R
Technische Daten
Akkuspannung | 18 V |
Schnittbreite | 23 cm |
Gewicht | 2,4 kg |
Vorteile
- Komfortabler, ergonomischer Griff mit zusätzlichem Haltegriff.
- Robustes Kunststoffmesser für effizientes Schneiden.
- Gute Akku-Laufzeit und schnelle Ladezeit.
Nachteile
- Etwas kleinere Schnittbreite, was bei großen Flächen zu mehr Arbeit führt.
- Ersatzmesser müssen regelmäßig nachgekauft werden.
Gardena ComfortCut Li-18/23R

Fazit
Der Gardena ComfortCut Li-18/23R überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und den Komfort bei der Anwendung. Für Hobbygärtner mit mittleren bis kleinen Rasenflächen ist er eine hervorragende Wahl.
Schlusswort
Die Wahl des richtigen Akku-Rasentrimmers hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Während der Bosch AdvancedGrassCut 36 durch seine Leistung beeindruckt, punkten Modelle wie der Makita DUR181Z und der Einhell GE-CT 18 Li Kit durch ihr geringes Gewicht und ihre Handlichkeit. Für Benutzer, die Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Komfort legen, ist der Stihl FSA 57 eine solide Investition. Der Gardena ComfortCut bietet eine hervorragende Ergonomie, insbesondere für kleinere Gärten.